1. Gazpacho: ‚.Trink dein Gemüse – kalt’
Auch wenn diese kalte Gemüsesuppe ursprünglich aus Andalusien stammt, wird sie heutzutage zu jeder Jahreszeit in ganz Spanien serviert – auch Barcelona stellt da keine Ausnahme dar. Diese erfrischende Suppe aus rohem Gemüse ist eine gesunde Alternative zu den vielen panierten und frittierten Tapas, die in der ganzen Stadt serviert werden. Sie besteht aus trockenem Weißbrot, kaltem Wasser, Olivenöl, Essig, Tomaten, Knoblauch, Gurken, Zwiebeln und Paprika.
Für dieses Gericht wird das Gemüse traditionellerweise fein gehackt und anschließend in einem Mörser zerrieben. Man kann die Zutaten aber auch einfach mit dem Mixer zu einer flüssigen Masse verarbeiten. Wer in Barcelona ist, und keine Zeit oder Lust hat, sich seinen eigenen Gazpacho zuzubereiten, kann in den Bars und Restaurants (sogar bei McDonalds) eine Schüssel Gazpacho bestellen. In Supermärkten wird Gazpacho in Saftpackungen verkauft.
Rezept für Gazpacho (als Vorspeise für 4 Personen)
Zutaten: 4 große, reife Tomaten (klein gehackt), 1 grüne Paprika (entsamt und klein gehackt), 1 rote Paprika (entsamt und klein gehackt), 1 Gurke (geschält und klein gehackt), 1 weiße Zwiebel (klein gehackt), 1 Knoblauchzehe (zerdrückt), 2 Teelöffel Rotweinessig, ¼ Tasse Natives Olivenöl Extra, 1 Teelöffel Zitronensaft, Salz, 2 Tassen kaltes Wasser, ½ Tasse trockene Brotkrumen (je nach Vorliebe, gut für eine dickflüssigere Suppe).
Zubereitung:
- Alle Gemüsesorten mit einem Mixer verrühren.
- Rotweinessig, Olivenöl, Zitronensaft und Brot hinzugeben.
- Salz (abschmecken).
- Für mehr Geschmack in eine Schüssel füllen, abdecken und über Nacht im Kühlschrank lagern.
2. Die beliebteste Grillbeilage in Katalonien: Allioli
Was wäre der Sommer ohne einen gemütlichen Grillabend? In Barcelona grillt man in der Regel Fleisch, Meeresfrüchte und saisonales Gemüse. Das Ganze wird mit Allioli, einer Würz-Creme aus Knoblauch und Olivenöl, serviert. Allioli soll von den Römern nach Spanien gebracht worden sein, die das Rezept wiederum von den Ägyptern hatten. Die auf Knoblauch basierende Creme schmeckt einfach zu allem gut – sei es zu Botifarra, iberischen Schweinekoteletts, Kartoffeln, Zucchini oder einfach einer Scheibe Toastbrot.
Also, einfach auf einem der Lebensmittelmärkte in Barcelona (zum Beispiel auf dem Boqueria-Markt) seine Lieblingszutaten zum Grillen einkaufen und anschließend auf dem Grill oder Herd zubereiten. Dazu serviert man katalanisches Allioli – das Rezept steht weiter unten. Wer nicht so viel Aufwand betreiben möchte (schließlich ist Sommer), kann diese kulinarische Offenbarung aus Katalonien auch in einem Restaurant probieren.
Rezept für Allioli (für 4-8 Personen)
Zutaten: 4 Knoblauchzehen, ½ Teelöffel Salz, ½ Liter Natives Olivenöl Extra, 3 Teelöffel Zitronensaft oder Weißweinessig.
Zubereitung:
- Knoblauch schälen und in einem Mörser zerreiben. Salz unterrühren.
- Essig oder Zitrone beimischen. Drei Minuten ziehen lassen.
- Die Masse verrühren bis sie cremig wird.
- Öl unter ständigem Rühren tropfenweise unterrühren. So lange bis das gesamte Öl verbraucht ist.
Das ist zumindest die traditionelle Zubereitung von Allioli. Alternativ kann man einfach einen Mixer verwenden. Das spart Zeit und Energie.
3. Empedrat: Kalter Kabeljau-Bohnensalat aus Katalonien
Empedrat, das wörtlich übersetzt „gepflastert“ bedeutet, ist ein typisches Sommergericht in Katalonien. Es handelt sich um eine leckere Mischung aus weißen Bohnen, geschnittenen Oliven, Tomatenwürfeln, fein gehackten Frühlingszwiebeln und Kabeljaustücken in Olivenöl und Weißweinessig.
Rezept für Empedrat (als Vorspeise für 4 Personen)
Zutaten: 400 Gramm weiße Bohnen (gekocht), 300 Gramm Kabeljau (entsalzt), 2 mittelgroße Tomaten (gewürfelt), 1 grüne Paprikaschote (gewürfelt), 1 rote Paprikaschote (gewürfelt), 80 Gramm Oliven (geschnitten), 1 kleine Frühlingszwiebel (fein gehackt), 2 Esslöffel Olivenöl, 2 Teelöffel Weißweinessig.
Zubereitung:
- Den Kabeljau häuten, bevor er eingeweicht wird.
- Den Kabeljau zum Entsalzen in kaltes Wasser einlegen und im Kühlschrank aufbewahren.
- Das Wasser 24 Stunden lang alle sechs Stunden erneuern.
- Den Kabeljau mit den Händen in kleine Stücke zerlegen.
- Unter die Bohnen und das Gemüse mischen.
- Olivenöl und Weißweinessig unterrühren.
- Der Salat ist nach einer 45 – 60-minütigen Lagerung im Kühlschrank servierfertig.
Wer keine Zeit oder Lust hat, den Kabeljau extra zu entsalzen, dem stehen Alternativen zur Verfügung. In vielen Läden und Markthallen wird teilweise oder komplett entsalzener Stockfisch verkauft, sodass man sich das Einweichen sparen kann.
4. Einfach und frisch: geröstetes Gemüse auf Toast
Escalivada bedeutet so viel wie “in Asche geröstet”. Es wird erzählt, dass dieses Gericht auf die Berghirten Kataloniens zurückgeht, die es in der Glut ihrer Holzfeuer zubereiteten. Das traditionelle Rezept umfasst Auberginen, rote Paprikaschoten, rote Tomaten, milde Zwiebeln und manchmal Knoblauch. Die über Feuer geröstete Escalivada zeichnet sich in der Regel durch ihren typischen Rauchgeschmack aus.
Rezept für Escalivada (als Vorspeise für 4 Personen)
Zutaten: 4 kleine Auberginen, 4 Frühlingszwiebeln, 4 rote Paprikas, 2 Tomaten, 1/3 Tasse Natives Olivenöl Extra, 1 Teelöffel Salz.
Zubereitung:
- Feuer in einem Holzkohlegrill entzünden oder den Ofen auf 250ºC vorheizen.
- Die Auberginen, Zwiebeln, Paprikaschoten und Tomaten leicht mit Olivenöl einreiben.
- Wer einen Grill benutzt, legt das Gemüse direkt über das Feuer und wendet es alle 15 bis 30 Minuten, bis die Haut verkohlt und das Gemüse weich ist.
- Wer einen Ofen benutzt, legt das Gemüse auf ein Backblech oder in einen Bräter und wendet es eine halbe Stunde lang alle 10 Minuten, bis die Haut schwarz wird und das Gemüse weich ist.
- Anschließend wickelt man das Gemüse in Backpapier und Frischhaltefolie und lässt es mindestens eine Stunde abkühlen.
- Das Gemüse auspacken und die Schale und Samen entfernen.
- Das Gemüse in Streifen schneiden und in eine Schüssel geben.
- Mit Salz bestreuen und mit Olivenöl übergießen.
- Bei Zimmertemperatur zusammen mit getoastetem Brot servieren.
Keine Lust, am Grill (oder Ofen) vor Hitze umzukommen? Escalivada wird in etlichen Restaurants in Barcelona als Vorspeise serviert – normalerweise zusammen mit getoastetem Brot. In vielen Supermärkten kann man Escalivada als servierfertiges Gericht kaufen.
5. Zitronensorbet mit Cava: Sommerdessert ohne Backen
Zitronensorbet wird häufig als einfache Nachspeise serviert. In manchen gehobenen Restaurants wird es auch zwischen den Gängen aufgetragen. Zitronensorbet mit Cava ist eine gelungene Mischung aus Zitronensorbet und dem katalanischen Qualitätsschaumwein. Ein herrliches Sommerdessert – leicht und erfrischend – und eine fantastische Kombination aus Eis und Alkohohl – kein Ofen erforderlich.
Rezept für Zitronensorbet mit Cava
Zutaten: ½ Liter Zitronensorbet, ¼ Liter gut gekühlter Cava, frische Minzblätter und ½ Limone (in Scheiben geschnitten).
Zubereitung:
- Den gut gekühlten Cava mit dem Zitronensorbet vermischen, bis eine cremige Masse entsteht.
- In Champagnergläsern servieren und mit Minzblättern und Zitronenscheiben garnieren.
Auch wenn man Zitronensorbet in fast allen Lokalen in Barcelona bestellen kann, muss man wahrscheinlich länger darauf warten, als wenn man es einfach zu Hause zubereiten würde. Andererseits muss man im Restaurant nicht selbst abwaschen…